Das älteste literarische Sprachzeugnis des Französischen: die Handschrift der Eulalia-Sequenz als Digitalisat (Mittwochstipp 28)

eulaliaDie Eulalia-Sequenz gilt als das älteste überlieferte Zeugnis volkssprachlicher Literatur in der Geschichte des Französischen. Die nur 29 Verse über das Martyrium der heiligen Eulalia werden auf die Zeit um das Jahr 880 datiert und stammen vermutlich aus der Abtei Saint-Amand im heutigen Département Nord. Der Text wurde auf die letzten freigebliebenen Seiten einer Sammlung der Werke Gregors von Nazianz notiert, zusammen mit anderen liturgischen Gesängen sowie dem sprachhistorisch nicht weniger bedeutenden althochdeutschen Ludwigslied. Die Handschrift wurde von Hoffmann von Fallersleben 1837 in der Bibliothek von Valenciennes wiederentdeckt. Diese hat der Eulalia-Sequenz (Cantilène de sainte Eulalie) und dem Ludwigslied (Rithmus Teutonicus) eine eigene Website gewidmet. Dort findet man nach einer knappen Präsentation die beiden handschriftlichen Texte in Form digitaler Faksimiles (alternativ auch hier) sowie als digitalisierten Microfilm das vollständige Manuskript 150 – wenn auch in geringerer Qualität. Über die Links in der Präsentation gelangt man zu den Transkriptionen und neufranzösischen Übersetzungen der beiden Texte. Außerdem bietet die Website zu beiden Sprachdenkmälern eine ausführliche Bibliographie sowie Hintergrundinformationen zur Abtei Saint-Amand und ihrem Skriptorium.


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search