Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

“Traite négrière, esclavage et abolitions” – eine Website über die Bestände zur Geschichte der Sklaverei in den französischen Museen (Mittwochstipp 32)

traitenegriereDie Website Traite nègrière, esclavage et abolitions gibt einen Einblick in das Projekt der Inventarisierung der Museumsbestände zur Geschichte der Sklaverei und der Sklaven, das vom Comité national pour la mémoire et l’histoire de l’esclavage realisiert wird.

Dieses Komitee setzt seit 2009 die Aktivität des Comité pour la mémoire de l’esclavage fort, das 2004 durch das sogenannte Taubira-Gesetz vom 21. Mai 2001 (Gesetz Nr. 2001-434 zur Anerkennung der Sklaverei als Vebrechen gegen die Menschlichkeit) geschaffen wurde. Es hat die Aufgabe, die Erinnerung an die Zeit der Sklaverei und an ihre Opfer zu bewahren und die Regierung diesbezüglich bei der Planung von bildungs-, forschungs- und kulturpolitischen Maßnahmen zu beraten. Dafür verfasst es Berichte und Analysen und nimmt Stellung zu Schulprogrammen und allgemeinen Fragen, die die Aufarbeitung der Geschichte der Sklaverei betreffen. Neben der Organisation von Gedenkfeiern und Sensibilisierungaktionen ist das Komitee auch mit der Bestandsaufnahme der Erinnerungsorte und Quellen sowie der Erschließung von Privatarchiven beauftragt. Es erstellt außerdem ein Inventar relevanter Forschungseinrichtungen und -gruppen und trägt zu deren gegenseitiger Vernetzung bei.

Seit 2005 arbeitet das Komitee in Kooperation mit dem Kulturministerium, dem Überseeministerium und der französischen Museumsverwaltung an einem Inventar der Dokumente, Bilder und Gegenstände, die mit der Geschichte der Sklaven zusammenhängen. Eine  Auswahl aus diesem Inventar wird auf der 2006 online gegangenen Website Traite négrière, esclavage et abolitions vorgestellt, die vor allem ikonographische Quellen präsentiert. Die meisten dieser Quellen sind wenig bekannt, einerseits weil sie über viele Standorte verstreut sind, andererseits weil die besitzenden Museen sie selten unter dem Gesichtspunkt der Sklavereiproblematik erfassen. Auf der Website findet man im Moment Bilder, Dokumente und Gegenstände aus 19 französischen Museen, darunter jene von Bordeaux und Nantes, die aus historischen Gründen bedeutende Sammlungen zum Thema besitzen. Weitere, auch ausländische Museen sollen zukünftig noch erfasst werden. Geplant ist außerdem die Erschließung weniger konventioneller Quellen: von Gebrauchsgegenständen bis hin zu Ausdrucksformen der Sklaven selbst, wie etwa Musik, sprachliche Formen und sogar soziale Praktiken (siehe die Beschreibung des Projektes).

Die Website ist in vier Teile gegliedert: Sklavenhandel, Leben in den Kolonien, Widerstand und Abolitionismus und Der Blick der Künstler. Jeder Teil enthält eine ausgebaute historische Darstellung und eine Sammlung von sorgfältig beschriebenen Abbildungen. Eine historische Einführung in die Problematik ergänzt die Darstellung. Die Geschichte der Sklaven in Frankreich wird so nicht nur erklärt, sondern auch veranschaulicht, nicht zuletzt um die Abwesenheit von Bildern im kollektiven Bewusstsein zu kompensieren.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kaja Antonowicz (5. März 2014). “Traite négrière, esclavage et abolitions” – eine Website über die Bestände zur Geschichte der Sklaverei in den französischen Museen (Mittwochstipp 32). Franco-Fil. Abgerufen am 10. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/ou1q


Kaja Antonowicz

Kaja Antonowicz ist Dokumentalistin. Sie arbeitet in der Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Paris.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.