Quiz zur Informationskompetenz und Internetrecherche
Ein Quiz von Klaus Graf
Vor zwei Tagen ging das folgende Quiz über die Mailingliste von Inetbib. MIt freundlicher Genehmigung von Klaus Graf geben wir den Text seiner Mail hier wieder und rufen alle Francofil-Leser/innen zum Mitmachen auf! Die Ergebnisse werden in Archivalia veröffentlicht.
“Wieder gibt es zum Semesteranfang ein Quiz zur Informationskompetenz/Internetrecherche. Antworten können bis in einer Woche (28. Oktober 2014, 23 Uhr 55) bei mir eingereicht werden [Mail: klaus.graf[at]geschichte.uni-freiburg.de]; ich gebe offlist ggf. auch Tipps. Da es diesmal vergleichsweise einfach ist, setze ich keinen Preis aus, nur die übliche Belobigung.
Bitte den Suchweg dokumentieren!
Nur kostenlose Online-Quellen!
1. Wer wird auf dem Bild gehäutet?
http://41.media.tumblr.com/tumblr_lam2glB0cI1qdfa5lo1_500.jpg
2. Der protestantische Prediger Margitai bezieht sich auf die Geschichte in seinen 1621 in Debrezin gedruckten ungarischen Predigten. Nennt er eigentlich die Quelle Herodot?
3. Ein ungarischer Forscher hat bei den einzelnen Geschichten dieser Predigtsammlung unter anderem die Tubach-Nummer angegeben. Welche ist es in diesem Fall?
4. Ein US-Volkskundler hat die Geschichte in einem bekannten Katalog mit “Wisdom from continual reminder of foolishness in the past” verzeichnet. Wie lautet die GND-Nummer dieser Person?
5. Wie oft verweist die “Enzyklopädie des Märchens” auf die Kennung im gerade genannten bekannten Katalog?
6. Im gleichen Katalog gibt es auch einen Eintrag zum Häuten, in dem die Sagensammlung eines Schweizer Schriftstellers erwähnt wird. Wie lautet dessen Nachname?
7. Gruselig: “In aller Angst lief der Hirte davon, und als er zurückschaute, spreitete der Teufel gerade die Haut des Sennen auf dem Hüttendach aus”. Kurz davor wird gesagt, durch welche Öffnung der Hirte die Häutung sehen konnte.
Welche Bezeichnung für diese Öffnung wählte die Sagensammlung?
8. Die gerade genannte Sagensammlung enthält 16 Zeichnungen eines Illustrators. Gesucht wird genaues Geburtsdatum und Geburtsort dieses Illustrators.
9. In der ersten Aufsichtsratssitzung der neu gegründeten Kriegschemikalien Aktiengesellschaft am 28. September 1914 wurde der Mietvertrag über ein Geschäftslokal gutgeheißen.
Der Vertragspartner war eine Firma, die nach diversen Fusionen heute noch als Privatbank existiert. Wie lautet ihr heutiger Name und wie hieß die Firma damals?
10. Wie teuer war Straubes historische Novelle “Die Schweden vor Brünn” im November 1843 in Joseph Eberles Buchhandlung?
11. In welchem alten Druck aus dem Jahr 1732 (Link der Seite aus dem Digitalisat angeben!) wird die Schlussschrift der derzeit nicht in einem Exemplar nachweisbaren Inkunabel “GW M30968” zitiert?
12. “Lustra venenatis postquam montana sagittis” ist eine Zeile neulateinischer Poesie, für die http://www.philological.bham.ac.uk/BIBLIOGRAPHY/l.html einen E-Text-Nachweis bot. Wo kann man diesen am ursprünglichen Ort verschwundenen E-Text im Netz nachlesen?
13. “Von Nadelfleisch von Rind wird ein Gulyas gemacht”. So beginnt ein Rezept in einem zweisprachigen Kochbuch. Wer wird als Urheberin dieses Rezepts angegeben?
14. Wann und wo heiratete diese Dame?
15. Welche griechische Stadtbibliothek hat Gardthausens Palaeographie (1879) ins Netz gestellt?
Viel Erfolg!
Klaus Graf”
____________________
Abbildung: No Going Back von Mariano Kamp, Lizenz CC BY 2.0
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
dhiparis (23. Oktober 2014). Quiz zur Informationskompetenz und Internetrecherche. Franco-Fil. Abgerufen am 10. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/ou2c
Schade, dass es hier keine Einreichungen gegeben hat, obwohl einige Fragen doch objektiv eher einfach zu beantworten waren. Lösungen:
1. Wer wird auf dem Bild gehäutet?
http://41.media.tumblr.com/tumblr_lam2glB0cI1qdfa5lo1_500.jpg
A: Sisamnes
https://de.wikipedia.org/wiki/Sisamnes
Das war einfach. Man konnte das Bild in die Google-Bildersuche ziehen oder nach Häutung bei Herodot googlen.
2. Der protestantische Prediger Margitai bezieht sich auf die Geschichte in seinen 1621 in Debrezin gedruckten ungarischen Predigten. Nennt er eigentlich die Quelle Herodot?
A: ja
http://oszkdk.oszk.hu/storage/00/00/68/39/dd/1/RMK_I_0512.pdf Bl. 53v
3. Ein ungarischer Forscher hat bei den einzelnen Geschichten dieser Predigtsammlung unter anderem die Tubach-Nummer angegeben. Welche ist es in diesem Fall?
A: 2859
https://dea.lib.unideb.hu/dea/bitstream/handle/2437/171867/KK_1991.pdf S. 10
Ohne dieses PDF ist die Beantwortung der Frage 2 schwierig, da das Durchsehen des ganzen Digitalisats nicht zumutbar ist. Mit den Begriffen Margitai und Tubach aus den Fragen 2 und 3 kommt man aber rasch zu dieser Ressource. Dort findet man auch den Titel des Drucks von 1621 und die genaue Blattangabe, wo man dann auch ohne Ungarischkenntnisse schnell Herodotus entdeckt. Natürlich sollte man hinter Kambüszész Kambyses entdecken können im Abschnitt über Tubach in diesem PDF. Die Tubach-Nr. kann man aber auch über die Enzyklopädie des Märchens herausfinden.
4. Ein US-Volkskundler hat die Geschichte in einem bekannten Katalog mit “Wisdom from continual reminder of foolishness in the past” verzeichnet. Wie lautet die GND-Nummer dieser Person?
A: 117366838
Stith Thompson
http://www.ualberta.ca/~urban/Projects/English/Motif_Index.htm
Einfach! Eine simple Google-Abfrage führt zur URL, unter der man zu J 167 das Häutungs-Motiv findet.
5. Wie oft verweist die “Enzyklopädie des Märchens” auf die Kennung im gerade genannten bekannten Katalog?
A: 10 Treffer für J 167
https://gwdu64.gwdg.de/pls/em/motiv$.startup
Auf die Motivabfrage hatte ich unter
http://archiv.twoday.net/stories/948995603/
hingewiesen. Man findet sie auf der Website der Enzyklopädie unter Registerabfragen > Motivregister.
6. Im gleichen Katalog gibt es auch einen Eintrag zum Häuten, in dem die Sagensammlung eines Schweizer Schriftstellers erwähnt wird. Wie lautet dessen Nachname?
A: Jegerlehner
“Q457. †Q457. Flaying alive as punishment. Grimm Deutsche Rechtsalterthümer II 291; DeCock Volkssage 85f.; Fb “menneskehud” II 579; Irish: O‘Suilleabhain 43, Beal XXI 316; Swiss: Jegerlehner Oberwallis 309 No. 18.”
Das war leider nicht so eindeutig, wie ich gehofft hatte. Es wurde statt nach Flaying nach Skinning gesucht und dann Johannes Pauli gefunden.
7. Gruselig: “In aller Angst lief der Hirte davon, und als er zurückschaute, spreitete der Teufel gerade die Haut des Sennen auf dem Hüttendach aus”. Kurz davor wird gesagt, durch welche Öffnung der Hirte die Häutung sehen konnte. Welche Bezeichnung für diese Öffnung wählte die Sagensammlung?
A: Luke
http://books.google.de/books?id=zYwLAAAAIAAJ&q=In+aller+Angst+lief+der+Hirte+davon,+und+als+er+zur%C3%BCckschaute,+spreitete+der+Teufel+gerade+die+Haut+des+Sennen+auf+dem+H%C3%BCttendach+aus&dq=In+aller+Angst+lief+der+Hirte+davon,+und+als+er+zur%C3%BCckschaute,+spreitete+der+Teufel+gerade+die+Haut+des+Sennen+auf+dem+H%C3%BCttendach+aus
Wer naheliegenderweise mit Phrasensuche sucht, braucht den Trick:
http://archiv.twoday.net/stories/5818683/
Ohne Phrasensuche steht Luke im Schnipsel.
8. Die gerade genannte Sagensammlung enthält 16 Zeichnungen eines Illustrators. Gesucht wird genaues Geburtsdatum und Geburtsort dieses Illustrators.
A: 16. Februar 1928 in Düsseldorf (Wilhelm Dreesen)
http://www.aloisgrichting.ch/data/Module/archive/24-kunst-1/00000024.pdf
Den Namen des Illustrators liefert z.B. der Bayerische Verbundkatalog. Man darf aber nicht den erstbesten Wilhelm Dreesen (Fotograf mit Wikipedia-Artikel) nehmen, sondern muss nach einem im Wallis tätigen Künstler recherchieren.
9. In der ersten Aufsichtsratssitzung der neu gegründeten Kriegschemikalien Aktiengesellschaft am 28. September 1914 wurde der Mietvertrag über ein Geschäftslokal gutgeheißen. Der Vertragspartner war eine Firma, die nach diversen Fusionen heute noch als Privatbank existiert. Wie lautet ihr heutiger Name und wie hieß die Firma damals?
heute Bethmann Bank AG
https://de.wikipedia.org/wiki/Bethmann_Bank
damals Delbrück, Schickler & Co.
https://invenio.bundesarchiv.de
Blatt 78 (Scan 81) vom Digitalisat von R 8729/4
Zu finden über
https://www.ersterweltkrieg.bundesarchiv.de/digitalisierte-sammlungen
10. Wie teuer war Straubes historische Novelle “Die Schweden vor Brünn” im November 1843 in Joseph Eberles Buchhandlung?
A: 1 Gulden
http://www.theeuropeanlibrary.org/tel4/newspapers/issue/3000058984567?page=3&back=http%253A%252F%252Fwww.theeuropeanlibrary.org%252Ftel4%252Fnewspapers%252Fsearch%253Fcount%253D10%2526query%253D%252522die%252BSchweden%252Bvor%252BBrunn.%252BHistorische%252BNovelle%252522
Ggf. nach Brunn statt Brünn suchen. Europeana Newspapers ist das größte europäische kostenfreie Zeitungsportal mit Volltextsuche. Es liegt nahe, die Lösung in einer Tageszeitung (Anzeige) zu vermuten. Man kommt aber auch über das Angebot der Bozener Tessmann-Bibliothek zum Treffer.
11. In welchem alten Druck aus dem Jahr 1732 (Link der Seite aus dem Digitalisat angeben!) wird die Schlussschrift der derzeit nicht in einem Exemplar nachweisbaren Inkunabel “GW M30968” zitiert?
A: http://books.google.de/books?id=2s6CGf5JPn4C&pg=PA351
http://www.gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/M30968.htm
Einfach! Den Titel der gesuchten Publikation liefert der im GW angegebene Link:
http://archive.org/stream/bibliografadel01ribeuoft#page/480/mode/2up
(Zu Grafs Rasiermesser für Links siehe
http://archiv.twoday.net/stories/706566279/ )
12. “Lustra venenatis postquam montana sagittis” ist eine Zeile neulateinischer Poesie, für die http://www.philological.bham.ac.uk/BIBLIOGRAPHY/l.html einen E-Text-Nachweis bot. Wo kann man diesen am ursprünglichen Ort verschwundenen E-Text im Netz nachlesen?
A: http://web.archive.org/web/20100311184550/http://www.grexlat.com/biblio/landivar/15_ludi.html
https://www.google.de/search?q=Lustra+venenatis+postquam&tbm=bks liefert die Information, dass der neulateinische Autor Landivar heißt. Mit der Wayback-Machine kann man die frühere Version des bei Sutton angegebenen Links zu “Rusticatio Mexicana” auffinden.
13. “Von Nadelfleisch von Rind wird ein Gulyas gemacht”. So beginnt ein Rezept in einem zweisprachigen Kochbuch. Wer wird als Urheberin dieses Rezepts angegeben?
A: Leontine Fürstin Windisch-Grätz
http://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=hvd.32044087440046;view=1up;seq=41
Phrasensuche bei HathiTrust – fertig!
14. Wann und wo heiratete diese Dame?
A: 26. November 1912 in Donaueschingen
http://www.deutscheradel.de/rootspersona-stammbaum-2/leontine-zu-fuerstenberg-2/
Auch hier muss man genau hinschauen. Eine 1925 geborene Adelige kann nicht in einem Kochbuch von 1916 etwas empfohlen haben.
15. Welche griechische Stadtbibliothek hat Gardthausens Palaeographie (1879) online ins Netz gestellt?
A: Serres
http://hdl.handle.net/10812/41944
Via
https://de.wikisource.org/wiki/Digitale_Sammlungen
Einfach! Serres ist die einzige dort aufgeführte griechische Stadtbibliothek.