Dokumente zur Geschichte der französischen Studentenbewegung: das Conservatoire des mémoires étudiantes (Mittwochstipp 56)

CMEDas Conservatoire des mémoires étudiantes versteht sich als virtuelles Dokumentationszentrum zur Geschichte der Studentenbewegung in Frankreich. Seit 2004 werden dafür Dokumente aus verstreuten Beständen digitalisiert und über die Website zusammengeführt und frei zugänglich gemacht. Man findet hier u.a. studentische Zeitschriften (rund 80 Titel aus den 1920er Jahren bis in die Gegenwart), Korrespondenz und andere Papiere der Studentengewerkschaften, Flugschriften aus dem studentischen Widerstand während des Zweiten Weltkriegs, Dokumente zu den Studentenprotesten der ‘68er. Das Angebot umfasst außerdem Foto- und Audiodateien.

Als Recherchewerkzeug hervorzuheben ist die Datenbank Journal électronique de la Commune étudiante, die kleines Schrifttum wie Flugblätter, Sitzungsprotokolle oder Communiqués aus der Studentenbewegung von 1968 erfasst. Rund 520 Digitalisate sind darin detailliert durch Schlagwörter erschlossen und nach Datum, Personennamen, Ort, Organisation und Dokumententyp recherchierbar.

Hinter der Website des CME steht die Cité des mémoires étudiantes, die sich in Kooperation mit Archiven, Bibliotheken und Universitäten für die Erfassung, den Erhalt und die Nutzbarmachung dieser spezifischen historischen Zeugnisse einsetzt. Sie unterstützt außerdem Publikationen und organisiert Ausstellungen und Veranstaltungen wie Kolloquien und Seminare. Seit 2011 existiert eine Anlaufstelle in Aubervilliers bei Paris, wo auch noch nicht digitalisierte Bestände eingesehen werden können.


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search