Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Geschichte subjektiv erzählt in den sozialen Medien: das “Madeleine Project” (Mittwochstipp 100)

Madeleine-projectFür unseren 100. Mittwochstipp möchten wir ein etwas weniger akademisches (aber doch historisch orientiertes) Vorhaben vorstellen, nämlich das Madeleine Project, ein kollaboratives Projekt, das von der Journalistin Clara Beaudoux 2015 auf Twitter lanciert wurde und nun in Form von einer Website mit drei Storify-Erzählsträngen (wie bei TV-Serien als “Saison” bezeichnet) und einer Facebook-Seite existiert. Im Mai 2016 ist dazu ein Buch im Verlag Editions du sous-sol publiziert worden. Der Ausgangspunkt des Projektes, dem inzwischen mehrere Tausend Leser folgen, ist banal: Gerade umgezogen findet die Journalistin im Keller ihrer neuen Wohnung die Koffer einer vor Kurzem verstorbenen älteren Dame. Mit Erlaubnis des einzigen Angehörigen (eines Patensohns) beginnt sie, darin zu stöbern. Fasziniert von den zum Vorschein kommenden Spuren eines vergangenen Lebens bedient sie sich Twitter, um ihren Fund bekannt zu machen. Jeden Tag verschickt sie mehrere Tweets, in denen sie die Fortschritte ihrer Ermittlungen zu der Unbekannten kommuniziert, von der wir erfahren, dass sie Madeleine hieß, Lehrerin war und heute fast 100 Jahre alt wäre. Durch die Vermittlung dieser madeleine numérique, wie es ein Journalist von France Inter ausdrückt, entdecken wir die Alltagsgeschichte der Kriegs- und Nachkriegszeit, aber auch Sozialgeschichte, Frauengeschichte, Mentalitätsgeschichte oder Mediengeschichte, so wie sie sich in einem individuellen Leben niederschlagen. Das Projekt stieß auf großen Erfolg von Seiten der Leser und der Medien (siehe die Presse-Review des Projektes, den inzwischen enstandenen Wikipedia-Eintrag oder die Sendung von Bernard Pivot über Tweets als eine neue Ausdrucksform, bei der Claire Beaudoux Ehrengast war).

Neben den Briefen und Dokumenten kommen allerhand merkwürdige Gegenstände beim Öffnen der Koffer zum Vorschein, wobei die Twitter-Follower beim Erraten der Gegenstände helfen. Alte Zeitungen aus dem Keller erlauben den Zeitgeist, der Madeleine geprägt hat, zu rekonstituieren. Manche Dokumente veranlassen die Autorin zu Archiv-Recherchen, wodurch auch uneingeweihte Leser Einblick in die Welt der Archive (und ihre Tücken) erhalten. Zuweilen kommen Fragen auf, die einen an die Recherchen über Unbekannte von Alain Corbin oder Carlo Ginzburg denken lassen1. In der 3. Saison wird das Vorhaben erweitert: Ein pädagogisches Projekt kommt hinzu, durchgeführt in der ehemaligen Schule von Madeleine, die heute in einem defavorisierten Vorstadtviertel mit hohem Ausländeranteil liegt. Für die Schüler des CM2 (im Durchschnitt etwa 10 Jahre alt), die sich nun auf die Spuren von Madeleine begeben, ist das Projekt eine einzigartige Möglichkeit, sich ihren Lebensraum und seine Geschichte anzueignen2. Die Schüler unterhalten einen eigenen Twitter-Account. Oft ist es ihr erster Zugang zu dieser Form von Quellen und zur Schriftlichkeit, zur französischen Geschichte und zur französischen Kultur im Allgemeinen. Ganz ähnlich gibt die Geschichte von Madeleine über den Twitteraccount erzählt für viele Personen einen ersten Einblick in die Gefühlswelt der Generation ihrer Großmütter, aber auch in die Lebenswelt der Schüler aus Aubervilliers. Das Projekt ermöglicht einen anderen Zugang auf die Frage, wie Geschichte als sozialer Kohäsionsfaktor wirken kann, als es in den unrühmlichen politischen Debatten zum “récit national” der Fall war, die den Anfang der aktuellen Wahlkampagne in Frankreich markiert haben.

Auch Auszüge aus den Briefen, die Madeleine erhalten oder geschrieben hat, werden getwittert, auf der Suche nach Indizien, die ihre Biographie erklären können. Das Indiskrete wenn nicht gar Voyeuristische an der Vorgangsweise von Claire Beaudoux ist nicht zu leugnen – das Projekt wurde von vielen kritisiert, manchmal sogar sehr heftig. Die Autorin selbst ist sich der Zweideutigkeit des Projektes sehr bewusst und reflektiert darüber an mehreren Stellen (siehe z. B. hier). Die offensichtliche Empathie der Autorin und ihr unbestreitbares literarisches Talent lassen diesen Aspekt allerdings nach und nach in den Hintergrund treten.

Das Projekt reiht sich in andere Twitterprojekte ein, in denen historisches Geschehen in Echtzeit nacherzählt wird3. Gleichzeitig passt es zu den derzeit zahlreichen Erzählungen und Reportagen, die sich auf individuelle Spuren konzentrieren und Geschichte dabei in subjektiver Form erzählen. Man kann hier das Buch Comment j´ai vidé la maison de mes parents von Lydia Flem oder Eux sur la photo de Hélène Gestern erwähnen, aber auch das stärker beunruhigende Projekt der Revue Le Tigre, die ein “Porträt Google” eines Unbekannten erstellt hat, in dem sie Spuren, die er im Web hinterlassen hat, wieder zu einem Porträt zusammenführte, so dass der “Unbekannte” sich selbst in diesem Artikel erkannte

  1. Vgl. Alain Corbin, Auf den Spuren eines Unbekannten. Ein Historiker rekonstruiert ein ganz gewöhnliches Leben, übersetzt von B. Schulze, Frankfurt, Campus-Verlag, 1999, frz. Version unter dem Titel Le monde retrouvé de Louis-François Pinagot. Sur la trace d’un inconnu 1988 erschienen. Siehe auch Carlo Ginzburg, Der Käse und die Würmer. Die Welt eines Müllers um 1600, übersetzt von K. F. Hauber, Frankfurt, Syndicat, 1979, it. Version unter dem Titel Il formaggio e i vermi 1976  erschienen []
  2. Siehe dazu ihren Text auf der Website des Stadtarchivs von Aubervilliers sowie die Soundclouds mit den Fragen oder spontanen Kommentaren der Schüler []
  3. Vgl. z.B. Mareike König, Der Erste Weltkrieg “in Echtzeit”: Tagebücher 1914-1918 in den Sozialen Medien, in: Grande Guerre, 11.8.2014, https://grandeguerre.hypotheses.org/1629. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kaja Antonowicz (14. Dezember 2016). Geschichte subjektiv erzählt in den sozialen Medien: das “Madeleine Project” (Mittwochstipp 100). Franco-Fil. Abgerufen am 10. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/ou3s


Kaja Antonowicz

Kaja Antonowicz ist Dokumentalistin. Sie arbeitet in der Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Paris.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.