Mittwochstipp 11: Der »Salle des inventaires virtuelle« des französischen Nationalarchivs
Nach dem Umzug eines Teils der Bestände der Archives nationales an den neuen Standort in Pierrefitte-sur-Seine ist nun auch die endgültige Version des neuen Internetauftritts online gegangen. Kernstück ist der Salle des inventaires virtuelle (SIV), der die Archivrecherche und den Zugang zu den archivarischen Quellen erleichtern soll. Darin stehen aktuell ca. 11.000 Rechercheinstrumente (Inventare, Datenbanken usw.) online zur Verfügung. Dies entspricht der Hälfte der Rechercheinstrumente, die das Nationalarchiv bisher in gedruckter oder anderer Form anbot. Der Rest soll in den kommenden Monaten ebenfalls online gestellt werden. Außerdem können im SIV die Digitalisate der am meisten nachgefragten Dokumente direkt eingesehen werden. Die Recherchefunktionen sind jedem Interessierten frei zugänglich. Für die Konsultation von Dokumenten vor Ort muss man sich nach wie vor einen Leserausweis ausstellen lassen, der seit August 2013 kostenlos ist. Eine Voreinschreibung ist online mit dem Einrichten einen persönlichen Kontos im SIV möglich.
Zur Suche von Dokumenten und zur Vorbereitung der Konsultation im Lesesaal bietet der SIV neben der Startseite (Accueil) vier Bereiche an: Unter Conseils pour la recherche findet man zahlreiche einführende wie auch themenspezifische Anleitungen zur Archivrecherche, die über die relevanten Archivbestände, vorhandene Suchmittel sowie die Modalitäten der Konsultation informieren und gegebenenfalls auch auf andere Archive, Bibliotheken und Publikationen verweisen. Der Plan d’orientation générale beschreibt in vier Rubriken (Ancien Régime, 1789 bis heute, Privatarchive, Pariser Notariatsakten) den Gesamtbestand der Archives nationales und kann nach Fonds oder nach Klassifikation der Bestände durchsucht werden. Von einer Übersicht aus gelangt man zur Darstellung der einzelnen Serien mit Kurzbeschreibung und Verweis auf die verfügbaren Suchmittel. Die Recherche multicritères ermöglicht das Recherchieren u.a. nach Stichworten, Daten, Provenienz oder Standort, wobei man alle Inventare oder nur ausgewählte Teilkorpora (Siegel, Karten, Personennamen etc.) befragen kann. Außerdem steht nach Anmeldung ein persönlicher Bereich (Consultation et services en ligne) zur Verfügung, über den man insbesondere die Dokumente für den Lesesaal bestellt, den Status der Bestellungen nachverfolgen kann oder Anträge auf Genehmigungen und Reproduktionen stellt. Man kann hier ebenfalls direkt aus den drei Recherchebereichen heraus eine persönliche Liste von Suchmitteln und Signaturen speichern.
Übersichtlich gestaltet und dabei reich an Informationen und Hilfsmitteln, ist der neue SIV ein leicht zu bedienendes und gleichzeitig mächtiges Arbeitsinstrument, das den Zugang zu den Beständen der Archives nationales stark vereinfachen wird.
2 Antworten
[…] Read full post here. (originally posted September 25, 2013) […]
[…] Read full post here. (originally posted September 25, 2013) […]