MANIOC, die digitale Bibliothek der Karibik (Mittwochstipp 12)

ManiocMANIOC ist ein Webportal, das die digitale Bibliothek der Karibik,  Amazoniens und Guyanas beherbergt. Es wurde 2006 von der Universität der Antillen und Guyanas mit Unterstützung des französischen Kulturministeriums initiiert. Inzwischen sind daran die BnF sowie mehrere karibische Territorialverwaltungen, Bibliotheken und Archivdienste beteiligt. MANIOC ist « Pôle associée » der BnF und wird von ihr in seinen Digitalisierungsprojekten unterstützt.

Die digitale Bibliothek von MANIOC enthält eine bedeutende Anzahl digitalisierter Bücher, Druckschriften und Abbildungen aus den Beständen der Bibliotheken von Martinique, Guadeloupe und Guyana, die sich auf die Geschichte, die Geographie und die Naturkunde der Karibik beziehen, darunter zahlreiche Reiseberichte, frühe ethnographische Arbeiten, Dokumente zur Geschichte der Sklaverei, Memoiren und Dokumente zum Strafkolonie-System, Analysen des kolonialen Wirtschaftssystems sowie populäre Romane zu diesen Themen.
Die Ressourcen von MANIOC sind teilweise über Gallica zugänglich. Darüber hinaus gibt das Portal aber auch Zugang zu Digitalisaten anderer virtueller Bibliotheken, wie  der BNPM (Banque Numérique du Patrimoine de la Martinique) oder der dLOC (Bibliothèque numérique des Caraïbes). Die letztere ist eine kollaborative digitale Bibliothek, an der zahlreiche Bibliotheken der Region mitwirken, so z. B. mehrere amerikanische Universitätsbibliotheken, u. a. die von Florida, die Nationalbibliothek und das Nationalarchiv von Haiti.

Das Portal umfasst zahlreiche geistes- und sozialwissenschaftliche Forschungsartikel, die u.a. Ökologie und nachhaltige Entwicklung in der Karibik behandeln. Hinzu kommen Podcasts von Vorträgen, eine Datenbank zur karibischen Volksmedizin, eine elektronische Zeitschrift und ein Verbundkatalog der karibischen Zeitschriften, der Artikelrecherchen erlaubt. Ein Blog stellt die Ressourcen von MANIOC in Bezug zu aktuellen Themen und Ereignissen.

Zu erwähnen ist noch die Archiv-Datenbank „Sklaven und befreite Sklaven von Guyana“  (Esclaves et affranchis de Guyane), welche die guyanesischen Standesamt-Register auswertet. Sie enthält im Moment Informationen, die aus den Registern der nach 1848 befreiten Sklaven stammen (1848 – 1853). Sie soll aber bald um die Register der Sklavenbefreiungsakte vor 1848 (1817 – 1848), die Marronage-Erklärungen (1821-1848), die Geburts-, Heirats- und Sterbe-Register der Sklaven (1824-1848) u. a. bereichert werden. Ein Überblick über die einschlägigen Archiv-Bestände, eine Bibliographie sowie eine Zusammenstellung der Rechtsverordnungen begleiten die Datenbank.


Kaja Antonowicz

Kaja Antonowicz ist Dokumentalistin. Sie arbeitet in der Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Paris.

Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. 09/10/2013

    […] MANIOC ist die digitale Bibliothek der Karibik, Amazoniens und Guyanas. Das Webportal wurde 2006 von der Universität der Antillen und Guyanas initiiert. Inzwischen enthält es eine bedeutende Anzahl digitalisierter Bücher, historischer Dokumente und ethnografischer Arbeiten. francofil.hypotheses.org […]

  2. 14/10/2013

    […] MANIOC, die digitale Bibliothek der Karibik (Mittwochstipp 12) […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search