DUMAS – eine digitale Bibliothek universitärer Abschlussarbeiten (Mittwochstipp 35)
DUMAS (Dépôt Universitaire de Mémoires Après Soutenance) ist eine digitale Bibliothek für universitäre Abschlussarbeiten aller Fachrichtungen auf Master-Niveau (in Frankreich Bac+4 und Bac+5). Im Moment findet man dort frei zugänglich und im Volltext knapp 4600 Dokumente, darunter rund 170 aus dem Bereich der Geschichtswissenschaften. Diese sind sowohl über einen Katalog recherchierbar als auch anhand von Titellisten nach Abschlussart, Jahr, Disziplin oder Neuzugängen. Voraussetzung für eine Publikation auf DUMAS ist, dass die Arbeit Gegenstand einer Disputation war und aufgrund ihrer wissenschaftlichen Qualität von der Prüfungskommission und dem Betreuer für eine Veröffentlichung freigegeben wurde. Eingestellt werden die Arbeiten dann nach Einverständnis der Studierenden von den Forschungs-, Lehr- oder Dokumentationseinrichtungen der jeweiligen Hochschule (eine Liste aller beteiligten Einrichtungen findet man hier). Beherbergt wird DUMAS von der französischen Open Archive-Plattform für wissenschaftliche Publikationen HAL (Hyper article en ligne). Daneben existiert eine Reihe ähnlicher Initiativen von Seiten einzelner Universitäten, zum Beispiel DUNE (Dépôt universitaire numérique des étudiants) in Angers oder PETALE (Publications et travaux académiques de Lorraine) an der Université de Lorraine. Allen gemeinsam ist der Wunsch, auch wissenschaftliche Leistungen der Studierenden als Beitrag zur universitären Forschung anzuerkennen und allgemein zugänglich zu machen, um damit letztlich auch der Lehr- und Forschungstätigkeit der Universitäten zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen.
Zum Problem der Abschlussarbeiten
http://redaktionsblog.hypotheses.org/1644