eLuxemburgensia – digitalisierte luxemburgische Periodika (Mittwochstipp 42)
von Tammy Steffen Koenig
Die Nationalbibliothek Luxemburg (BnL) hat im Jahre 2002 mit der Digitalisierung luxemburgischer Periodika begonnen. Ziel war und ist es, den kostenlosen, benutzerfreundlichen, zeit- und ortsunabhängigen Zugang für die Nutzer zu gewährleisten, sowie das nationale schriftliche Erbtum zu fördern und die empfindlichen Originale bei häufiger Nutzung zu schützen.
Unter dem Namen eLuxemburgensia geht das Digitalisierungsprojekt, anfangs luxemburgensia genannt, in die zweite Runde.
Die BnL hat ihr bisheriges Angebot ausgeweitet und bietet nun Volltextzugriff auf zwölf luxemburgische Periodika, darunter die heute beliebtesten Tageszeitungen Luxemburger Wort (1848-) und das Tageblatt (1913-), die bis zum Jahrgang 1950 digital verfügbar sind. Auch die Zeitung d’Lëtzebuerger Land ist von 1954 bis 2007 vollständig digitalisiert. Im Bildmodus können weitere elf Periodika eingesehen werden, so auch die erste Zeitschrift Luxemburgs La clef du cabinet des princes de l’Europe (1704-1794) welche einen Blick hinter die Kulissen der Regierungskabinette von Europa gibt.
eLuxemburgensia ermöglicht eine Stichwortsuche, sodass Schreibvarianten, grammatische Varianten, fremdsprachige Ausdrücke und sinngleiche oder -ähnliche Wörter mit berücksichtigt werden können. Die Periodika sind nach Titel, Datum oder einzelnen Artikeln in der einfachen oder erweiterten Suche im Volltext abrufbar. Zusätzlich kann die Suche nach Überschriften der Artikel, nach Beschreibungen der Illustrationen, Produktwerbungen und Todesanzeigen eingegrenzt und die Datenbank kann auf Deutsch, Englisch und Französisch benutzt werden. Nach Anklicken eines Artikels erscheint neben dem Digitalisat der mithilfe von OCR realisierte Text, der das Lesen deutlich vereinfacht.
Da jedoch die Qualität der Originale oftmals mangelhaft ist, ist das Ergebnis dieser automatischen Texterkennung zum Teil fehlerhaft. Nichtdestotrotz eignet sich die Datenbank gut, um einen Einblick in das vergangene Tagesgeschehen Luxemburgs zu erhalten.
Tammy Steffen Koenig (Praktikantin am DHIP)