Quellen zur Arbeitergeschichte Frankreichs im Centre d’histoire du travail (Mittwochstipp 54)
Das Centre d’histoire du travail (CHT) in Nantes, 1980 auf Initiative dreier großer französischer Gewerkschaften (CGT, CFDT und CGT-FO) gemeinsam mit mehreren Mairien zunächst als Centre de documentation du mouvement ouvrier et du travail (CDMOT) gegründet und dann 1994 auf seinen heutigen Namen umbenannt, ist gleichzeitig Archiv, Fachbibliothek und Dokumentationszentrum für die Geschichte der Arbeiter und der Arbeiterbewegung. Seine Sammlungen erfassen schwerpunktmäßig das Département Loire-Atlantique, betreffen aber auch ganz Frankreich. Ein seit 2011 laufendes Digitalisierungsprogramm macht nach und nach die Archivbestände online zugänglich.
Die Bibliothek des Centre d’histoire du travail hat einen Bestand von rund 16.000 Titeln und 6.000 Zeitschriften zu den Themen Politik- und Sozialgeschichte, Landwirtschaft, Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeiter und Landarbeiter. Die Archivbestände sind ebenfalls nach Themenbereichen untergliedert. Hier findet man u.a. Dokumente zur kommunistischen Partei Frankreichs, den Gewerkschaften, zu Mai ‘68 und zum französischen Anarchismus, Trotzkismus, Marxismus etc. Außerdem verwahrt das CHT Nachlässe von Einzelpersonen. Die Digitalisierung der Archivbestände (Archives numériques) erfasst momentan schwerpunktmäßig ältere Dokumente und Zeitschriften: unter Archives numérisées Dokumente gewerkschaftlicher Organisationen (CGT du Livre, CGT de Loire-Atlantique) aus der Zeit zwischen 1833 und 1945, unter Périodiques numériques Gewerkschaftszeitschriften wie Le Messager syndical oder La Voix des travailleurs. Die Bibliotheks- und Archivbestände einschließlich der digitalisierten Dokumente des CHT können über einen Katalog durchsucht werden. Für weiterführende Recherchen findet man unter Guide des sources sehr detaillierte Archivführer zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Region, die u.a. über die relevanten Bestände in Unternehmensarchiven, Kommunalarchiven und anderen Einrichtungen informieren. Eine Linkliste nennt außerdem weitere spezialisierte Forschungs- und Dokumentationsstellen in Frankreich und im europäischen Ausland.
Komplementär zum Centre de l’histoire du travail sind die Archives nationales du monde du travail (ANMT) in Roubaix als Archiv für Unternehmen, Gewerkschaften und weitere Akteure aus den Bereichen Wirtschaft und Soziales zu nennen. Deren etwas veraltete Website bietet zahlreiche detaillierte Inventare der Bestände, jedoch zur Zeit noch fast keine digitalisierten Dokumente.
Eine Antwort
[…] Quellen zur Arbeitergeschichte Frankreichs im Centre d’histoire du travail (Mittwochstipp 54), 3.12.2014 […]