Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

RetroNews: drei Jahrhunderte französischer Presse online (Mittwochstipp 84)

RetronewsSeit voriger Woche kann man RetroNews, das neue Portal der digitalen Archive der französischen Presse ausprobieren. Es ermöglicht im Moment eine Recherche in 50 Pressetiteln aus drei Jahrhunderten – die Zeitspanne reicht von 1631, dem Entstehungsjahr der Gazette von Théophraste Renaudot, bis 1945. Die Zahl der über das Portal zugänglichen Titel und Nummern soll allerdings bald weiter ansteigen. Geplant ist eine riesige Datenbank, die ein regelrechtes Eintauchen in die Vergangenheit ermöglichen soll. Zu den schon jetzt 15 Millionen Zeitungsartikeln und drei Millionen Seiten sollen bis 2018 drei weitere Millionen Seiten hinzukommen. Die Digitalisate selbst sind für angemeldete Benutzer frei zugänglich, aber zahlreiche Funktionalitäten können nur im Rahmen eines Bezahlabonnements genutzt werden – im Gegensatz zu völlig freien Angeboten wie dem Presseportal von Gallica oder dem Portal für Regionalpresse. Dafür wird RetroNews auch Jahrgänge nach 1945 anbieten, die in Gallica aus urheberrechtlichen Gründen nicht enthalten sind. Bislang findet man auf dem Portal jedoch nur Jahrhänge, die nicht vom Urheberrecht geschützt sind.

Angeboten wird die Datenbank von BnF-Partenariats und dem Spezialisten für digitale Edition Immanens. Dahinter steht das Ziel eines quantitativen Sprungs in der Digitalisierung von Zeitungsbeständen, da bis heute nicht mehr als 5% digitalisiert vorliegen. Durch die Abonnements tragen die Benutzer zur Finanzierung dieses gigantischen Projekts bei. Das zweite Ziel ist die Entwicklung innovativer Dienstleistungen und neuer Anwendungsbereiche, die den Benutzerkreis solcher Ressourcen erweitern. Das Portal, das den Ehrgeiz hat, “die INA der Presse” – also das Pendant zum Portal für die audiovisuellen Quellen – zu werden, wendet sich nicht nur an Forschende und Studierende, sondern auch an Lehrer, Schüler, Journalisten und interessierte Laien. Neben den Zeitungen werden redaktionnelle Inhalte und “Dossiers” zu verschiedenen Themen vorgeschlagen, die von einem Team von Lehrern verfasst werden (siehe die Dossiers zur Aufhebung der Pressefreiheit (1830) oder den Verträgen von München). Näheres zum Konzept von RetroNews findet man auf dem Blog des Portals.

Die Benutzung von RetroNews beruht auf einem Freemium-Modell: Die Konsultation der Zeitungsseiten ist kostenfrei, ebenso die einfache Suche im Text und die chronologische Recherche. Für die Kombination mehrerer Suchkriterien sowie die Speicherung, den Ausdruck und die Weiterverwendung von Artikeln braucht man hingegen ein Abonnement. Dieses Format ist konsensueller als die früheren Versuche der BnF, die Logik des öffentlichen Dienstes mit der kommerziellen Logik in Einklang zu bringen. Sie hat aber auch ihre Kritiker, so z.B. Calimaq auf seinem Blog S.I.Lex. Er hebt hervor, dass das Freemium-Modell hier auf gemeinfreie Texte angewendet wird, die zum Teil bereits über Gallica konsultierbar sind. Allerdings ist die neue Datenbank nicht nur benutzerfreundlicher als Gallica, sondern eröffnet auch neue Recherchemöglichkeiten. Die Indexierung der Digitalisate kompensiert in der Tat eine der Schwächen von Gallica, und die zahlreichen Filtermöglichkeiten erlauben Recherchen, die auf Gallica nicht möglich sind. Die redaktionellen Inhalte wie Themendossiers oder von Journalisten mithilfe der Portalbestände verfassten Artikeln zu aktuellen Themen sind ein weiteres Argument für RetroNews auch wenn sie nicht in erster Linie für Forschende gedacht sind. Calimaq ist darin zuzustimmen, dass man gerne mehr über den rechtlichen Status und die Weiterverwendung der im Rahmen des Projektes durch Abonnementgebühren finanzierten Digitalisate wissen möchte.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kaja Antonowicz (6. April 2016). RetroNews: drei Jahrhunderte französischer Presse online (Mittwochstipp 84). Franco-Fil. Abgerufen am 14. September 2024 von https://doi.org/10.58079/ou3a


Kaja Antonowicz

Kaja Antonowicz ist Dokumentalistin. Sie arbeitet in der Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Paris.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.