MUNAÉ – Quellen zur Schulgeschichte Frankreichs aus den Beständen des Musée national français de l’éducation (Mittwochstipp 85)

munaeDas Musée national français de l’éducation hat vor kurzem einen neuen Katalog online gestellt, über den nun auch seine digitalisierten Bestände recherchierbar sind. Das Museum mit Sitz in Rouen besitzt ca. 950.000 Objekte und Dokumente zur Erziehungs- und Schulgeschichte Frankreichs seit der Renaissance: Schulbücher, Kinder- und Jugendliteratur, pädagogische Ratgeber und Hilfsmittel, Drucke, Postkarten und Fotografien, Schulmöbel, didaktische Spiele, Schülerarbeiten, Nachlässe von Erziehern u.v.m. Der Katalog weist davon gut 220.000 Dokumente nach, von denen ca. 54.000 digitalisiert vorliegen.

Die Recherche erfolgt über eine Suchmaske für eine thematische oder eine erweiterte Suche, die beide etwas benutzerfreundlicher gestaltet sein könnten. In der erweiterten Suche (Recherche avancée) kann man u.a. nach Datum, Dokumenttyp, Autor, Schulniveau oder Schulart recherchieren. Unter “Aide à la recherche” findet man Übersichten, welche Dokumenttypen (“Type de document”), Schlagwörter (“Mots-clés”), Schularten (“Filières”) und Schulniveaus (“Niveaux”) dafür zur Verfügung stehen. Hinter der Schlagwortliste verbirgt sich in Wirklichkeit eine detaillierte Klassifikation, die unterteilt in sechs große Themenbereiche die Dokumente inhaltlich sehr fein einteilt. In der thematischen Suche (Recherche thématique) kann man dieser Klassifikation gemäß über Dropdown-Listen die Such nach Dokumenttyp, Schlagwort, Autor und Datum eingrenzen und mit freien Suchworten kombinieren. Bei beiden Sucharten muss man “Avec image” auswählen, wenn man die Ergebnisse der Recherche auf Digitalisate begrenzen möchte.

Die Themengebiete zur Klassifizierung der Dokumente umfassen die allgemeine sowie die materielle Geschichte der Erziehung, pädagogische und didaktische Inhalte und Methoden, Unterrichtsmittel, schulische Sitten und Gebräuche, das Kind in Familie und Gesellschaft. Die weitere Unterteilung anhand der Schlagwortkategorien umreißt dann sehr enge Bereiche wie etwa Scènes scolaires dans les lycées et écoles de garçons, Méthodes pédagogiques actives, Apprentissage du français oder Formation de la conscience nationale et patriotique. Unter letzterem Schlagwort findet man beispielsweise die Postkartenserien “La guerre des gosses” oder “Hansi l’Alsacienne” aus der Zeit des Ersten Weltkriegs ebenso wie von Schülern gemalte Bilder zur Mobilmachung der Reservisten 1938.

Insgesamt handelt es sich bei den digitalisierten Beständen des Museums bislang mehrheitlich um Bilddokumente oder kurze Schriftstücke. Auch Schul- oder Jugendbücher findet man – anders als bei den bereits hier vorgestellten digitalen Beständen der Bibliothèque Diderot de Lyon – auf MUNAÉ leider bislang nicht vollständig, sondern nur auszugsweise als Titel- oder Einzelseiten.


Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. 20/04/2016

    […] weist auf MUNAÉ – Quellen zur Schulgeschichte Frankreichs aus den Beständen des Musée national français … […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search