Top 10 der 100 Mittwochstipps bei Franco-Fil – oder waren es nur 99?
Am 17. Juli 2013 starteten wir bei Franco-Fil mit dem Mittwochstipp 1 – Dictionnaires d’autrefois – French dictionaries of the 17th, 18th, 19th and 20th centuries. Dreieinhalb Jahre später sind wir beim Mittwochstipp 100 angelangt, Zeit also für einen kurzen Rückblick auf die zehn meistgelesenen Tipps in dieser Serie. Diese nahm zunächst auf dem Facebook-Account des DHIP mit eigenständigen Postings jeden Mittwoch ihren Anfang. Um die Tipps dauerhaft zu speichern, sind wir 2013 auf unser Blog Franco-Fil umgezogen. Mittlerweile posten wir die Tipps alle zwei Wochen. Übrigens sind es eigentlich nur 99 Tipps, denn ein Datenbankangebot haben wir versehentlich doppelt besprochen. Gemerkt hat es niemand, nicht mal Klaus Graf :-D, ansonsten vermutlich unser treuester Leser, der in seinem Blog Archivalia oft und bisweilen natürlich kritisch auf unsere Mittwochstipp verweist. Wer herausfindet, um welchen Mittwochstipp es sich handelt, den wir zweimal besprochen haben, kann das hier als Kommentar posten. Der oder dem ersten Kommentator/in winkt ein Buchgeschenk aus den Publikationen des DHIP.
Platz 1
Datenbanken zur Musikgeschichte Frankreichs (Mittwochstipp 74), 14.10.2015
Platz 2
Die digitale Sammlung des Centre d’archives socialistes: ein Online-Archiv der Sozialistischen Partei Frankreichs (Mittwochstipp 77), 2.12.2015
Platz 3
NS-Beutekunst in französischen Museen: Die Online-Datenbank der Musées Nationaux Récupération (Mittwochstipp 22), 11.12.2013
Platz 4
Die digitale Bibliothek der mittelalterlichen Handschriften BVMM und andere Datenbanken des IRHT (Mittwochstipp 21),4.12.2013
Platz 5
Seit Anfang September darf in der BnF (fast) alles fotografiert werden (Mittwochstipp 73), 30.9.2015
Platz 6
Histoire de la Santé – Digitale Bibliothek, Datenbanken und mehr zur Medizingeschichte auf der Website der Bibliothèque de Santé (Mittwochstipp 70), 12.8.2015
Platz 7
Quellen zur Arbeitergeschichte Frankreichs im Centre d’histoire du travail (Mittwochstipp 54), 3.12.2014
Platz 8
Der Führer durch die amtlichen Veröffentlichungen in Frankreich – ein neues thematisches Portal der französischen Nationalbibliothek (Mittwochstipp 23),18.12.2013
Platz 9
Die bibliographischen Datenbanken Pascal und Francis des CNRS (Mittwochstipp 95), 21.9.2016
Platz 10
Médias 19: eine digitale Plattform für die französischsprachige Presse des 19. Jahrhunderts (Mittwochstipp 76), 18.11.2015
Die meisten Likes auf Facebook hat übrigens Mittwochstipp 12 bekommen über MANIOC, die digitale Bibliothek der Karibik.
__
Abbildung: “Happiness guaranteed“, von Chris, Lizenz: CC-BY-NC-SA 2.0.
Bravo, in beiden Mittwochstipps handelt es sich in der Tat um dieselbe digitale Bibliothek. Wir haben diese Ressource noch einmal besprochen, denn wegen der
Reorganisierung der Website des Ministeriums gab es ziemlich lange keinen Zugriff auf die Dateien – lange genug um interessierte Personen zu entmutigen und dies umso mehr, als das Herunterladen ohnehin ein Weile dauert (zwischen den zwei Tipps liegen mehr als zwei Jahre). Daran haben wir aber aber – ehrlicher Weise – gar nicht gedacht und wir müssen zugeben: es gibt noch eine zweite Dublette. Die Suche geht also weiter!
Inzwischen gewinnen Sie eine Publikation des DHIP – schicken Sie uns eine Liste mit 3 Titeln zur Wahl, wir werden sehen, welche im Moment verfügbar ist.
Liebe Redaktion,
zunächst einmal: Herzlichen Glückwunsch. Als treuer Leser des Blogs darf ich meinen Dank aussprechen für die vielen nützlichen und interessanten Einträge. Selbst als engagierter Spezialist entgeht einem mitunter so einiges, manche Lücken hat Euer/Ihr Blog füllen können. Bitte weiter so!
Jetzt war ich natürlich angesport und glaube das Rätsel um den doppelten Eintrag gelüftet zu haben: Die Einträge Nr. 38 (23.4.2014) und 94 (7.9.2016) informieren beide über die bilbiothèque numérique des frz. Sozialministeriums. Richtig?
Herzliche Grüße
Byron Schirbock