Quiztime! Testen Sie Ihre Informationskompetenz, Ausgabe Sommersemester 2018
Hier ist sie: die Neuausgabe des legendären Semester-Quiz zur Informationskompetenz von Klaus Graf! Wer meint, Online-Recherche zu beherrschen, kann das hier Testen. Antworten bitte hier im Blog als Kommentar oder per Mail an Klaus Graf. Vor allem aber bitte Suchweg dokumentieren! Anders als in den Vorjahren ist es dieses Mal richtig schwierig, aber natürlich nicht unmöglich 😉 …
(1) http://archivalia.tumblr.com/post/172902510075
(2) Seit welchem Jahr ist die Handschrift online, aus der die abgebildete Initiale stammt?
http://archivalia.tumblr.com/post/172899140760
(3) Oswald Kabasta dirigierte eine Aufnahme der Brasilianischen Impressionen von Respighi. Welche europäische Nationalbibliothek ermöglicht, die Aufnahme online anzuhören? Wie findet man diese Information, wenn man keine Volltextsuchmaschine benutzen darf?
(4) Auf dem Screenshot http://archivalia.tumblr.com/post/172896413920 sieht man Links zu verschiedenen Recherchewerkzeugen.
a) Mit welchem Werkzeug kann man am besten die Frage beantworten “An welchem Tag wurde in Alaska 2001 der jährliche Kälterekord (-41 Grad Celsius) erreicht”?
b) Welcher Tag war es?
c) Von welcher Website (URL) stammt der Screenshot?
(5) Wo sucht man am besten, wenn man herausfinden will, in welchen Büchern von 2011 “Schatzgräber” in einer Kapitelüberschrift vorkommt?
(6) “VnI DeotrIno”. So beginnt eine kurze lateinische Inschrift, in der nicht ohne Grund bestimmte Buchstaben abweichend vom sonstigen Gebrauch großgeschrieben sind. Sie befindet sich in einer Pfarrkirche im Landkreis Augsburg, die dem Halswehpatron geweiht ist. Auf welche Jahreszahl führt die Inschrift und welche Angabe zur genauen Lage der Inschrift liefert der “Dehio”?
(7) http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b6000369q/f218.image.r
Was macht die Nonne da links unten? Ähnliche Darstellungen gibt es ein paar, auch auf Burgen und auf einem Kästchen in einem südwestdeutschen Museum. In einer einschlägigen Dissertation wird als Vergleichsbeispiel ein spätmittelalterliches Keramikobjekt vom Mittelrhein abgebildet. Welchen Vornamen trug der berühmte private Sammler, der es besaß, bevor es an das österreichische Museum gelangte, in dem es heute verwahrt wird?
(8) Welche Suchmaschine lieferte die folgende Trefferliste?
http://archivalia.tumblr.com/post/172898805720
(9) Um das Digitalisat zu verlinken, aus dem der Ausschnitt
http://archivalia.tumblr.com/post/172910734315
stammt, verwendet man welchen Persistent Uniform Resource Locator?
(10) Ein Wunderheiler machte 1949 Reporter mit ein paar Schluck Milch betrunken, meldete eine niederbayerische Tageszeitung.
a) In welchem Monat erschien der Artikel?
b) Unter welcher GND-Nummer ist der angebliche Heiler registriert?
(11) Wer schrieb die folgenden Worte: “D. K. Wilgus bemoans the fact that in many cases folklorists are simply at the mercy of song collectors”?
(12) Ein sehr spezielles Suchwerkzeug hat sich beim Anhören eines Radiobeitrags von 2013 verhört: “herausfinden wie Menschen von Tausend Namen gebaut und gewerkelt haben”. Es geht um ein umstrittenes Projekt, das vor wenigen Tagen eine Kooperation mit einer Universität eingegangen ist. Mit welcher?
(13) Wer unterzeichnete die auf dem Bild sichtbare Vorbemerkung zur Aufzeichnung des Dr. Beer?
http://archivalia.tumblr.com/post/172907944160
(14) Zu übersetzen ist folgende OCR-Passage: “bes rebegewonbten Sfirofefforo 3wcicr”.
(15) Angenommen, man weiß nicht, dass es eine Bachelorarbeit “Frauen im Tatort“ gibt. Gesucht ist eine möglichst realistische Suchabfrage für die Google Websuche, mit der man
https://monami.hs-mittweida.de/files/4310/Bachelor1.pdf
unter den ersten 10 Treffern findet. Die Begriffe der Metadaten (Frauen, Tatort, Kommissarin, Neumann-Mangoldt usw.) dürfen nicht verwendet werden.
Bei welcher Metadatensuche landet die Studie bei der Suche nach “Tatort” auf Platz 3?
Viel Erfolg!
__
Abbildung aus: http://archivalia.tumblr.com/post/172902510075
Hier wurde das Quiz gepostet: https://de.wikiversity.org/wiki/Benutzer:Histo/Quiz#Quiz_Sommersemester_2018
Auflösung:
http://www.inetbib.de/listenarchiv/msg63847.html