Das große Histo-Semesterquiz zur Informationskompetenz WiSe 2018/19
Zum Semesteranfang hat sich Klaus Graf mal wieder ein paar
schwierige einfache spezielle Fragen ausgedacht, die auch Profis in Sachen Informationskompetenz ins Schwitzen bringen.Traditionell publizieren wir das Quiz auf Franco-Fil, diesmal avec très grand plaisir, denn es gibt auch eine französische Frage – à vous de jouer !
Bitte den Suchweg möglichst genau angeben!
(1) “Im Bestreben nach umfassender schriftlicher Fixierung”, heißt es in einem Aufsatz. Gesucht ist das vierte Wort dieses Artikels.
(2) http://archivalia.tumblr.com/post/178864348580
Was steht im geschwärzten Bereich?
(3) Wer sich die Rechenaufgaben auf
anschaut, staunt Bauklötze, was Lehramtsbewerber anno 1905 im Kopf rechnen können mussten. Gesucht ist die Lösung der Aufgabe 3 (Schriftliches Rechnen). Rechnen oder die Antwort nachschlagen!
(4) Wide wide witt bum bum, singen wir mit
und fragen uns, wo wir einen Scan des Erstabdrucks eines Dokuments finden, aus dem eine Texterkennung “bekräfftiget So geschehen zu Rochtitz, den 27. Febr. 1619” ausgezogen hat. Bitte die richtige Jahreszahl und den offiziellen Permalink der Seite angeben!
(5) In der Wikipedia fand ich folgende unvollständige bibliographische Angabe:
Georg Lau: Der Franziskanermönch Ludolphus Naamani
Gesucht wird der Titel der Zeitschrift, der Ort, an dem man ein Exemplar von ihr einsehen kann, das Erscheinungsjahr und die genauen Seitenzahlen.
(6) Bleiben wir kurz bei der Wikipedia. In welchem Monat ist der Wikipedianer geboren, der im Artikel über den ersten mittelalterlichen Übersetzer der Werke Homers ins Lateinische nähere Angaben über eine Pariser Handschrift einbrachte?
(7) Die Ereignisse in Chemnitz 2018 hatten Vorläufer. Ein Film “greift die Ausschreitungen gegen die Ausländer im Sonnenblumenhaus (Rostock-Lichtenhagen) im August 1992 auf. Die Arbeit versucht sich über eine Filmanalyse der Frage zu nähern, ob der Spielfilm den historischen Ereignissen gerecht werden kann”. Unter welchem Uniform Resource Name ist die Bachelorarbeit einsehbar?
(8) Welchen Namen trägt die höchst nützliche Website, von der folgender Screenshot stammt?
(9) Apropos Postmeister. In einer genealogischen Mailingliste wurde nach der Bedeutung der Bezeichnung Postmüller gefragt. In einem Regionalwiki fand ich zu dem Gebäude
den Hinweis auf ein PDF, in dem es heißt:
“Heute ist nur mehr das stattliche, barocke Haustor vorhanden, das ein viergeteiltes Wappen ziert. Zu sehen ist darauf ein Posthorn und ein ….. Das Wappen weist auf die Familie ….. hin.”
Wie sind die Lücken zu füllen?
(10) In welcher großen digitalen Bibliothek führt die Volltextsuche
Sestan “La citta comunale italiana dei secoli XI-XIII” haverkamp fasoli
auf den freien Volltext einer kompletten Gedenkschrift für einen Wissenschaftler?
(11) http://archivalia.tumblr.com/post/178866720145
J’ai trouvé cette image dans le bulletin d’un musée français. Dans quel portail est-il scanné?
(12) And Now for Something Completely Different. Kennetses Kloschder Kenigsbronn bei Horna? Viel isch ned davo ibrig. Ogfehr 1895 hot ebbr innem wirddembergischa Gschichtsbläddle ebbes aussem alde handschriftlicha Buach vo 1471 abdruggd. Do stodt wia sich d Baura innam Dorf 1514 gegas Kloschder gwehrt hennd. Und vo dem Dorf uffam Aalbuch kaamr a Video “Verkehr in der Hauptstraße” (noi, koi Sex) innam graußa landeskundlicha Pordal aschaua, wennmr woisch wo. Wann isch des Filmle dreht worra?
(13) Zum Ausgleich gibt es etwas Plattdeutsch:
Rechts steht im Original des Zeitungsausschnitts eine Übersetzung. Wie wird Buskerl übertragen?
(14) An welchem Tag werden die Werke des elsässischen Ehrenkanonikers und Predigtforschers Landmann in Deutschland gemeinfrei?
(15) Soll das auch ein Wurf seyn? In einem Brief vom Mai 1844 erzählte Eduard Mörike ein heute noch witziges “Fabulamentum”, das man auch in einer heute in der Slowakei befindlichen Handschrift antrifft, die nicht nur seit vielen Jahren auf dem Server der Universitätsbibliothek Bielefeld, sondern auch in der Slowakei digitalisiert online einsehbar ist. Unter welcher Top-Level-Domain?
(16) Eine deutsche Stadtbibliothek bietet viele ganz kurze Lesungen von Schriftstellern und Schriftstellerinnen online an. Da kann man auch die Wendung “”dürre Hand mit den hervorquellenden Adern” hören. Ich wüsste nicht, wie man die durchaus in der Google Websuche vorhandene Internetadresse möglichst einfach herausbekommt, aber vielleicht ist es doch nicht unmöglich oder jedenfalls höllisch schwer? Gesucht ist in erster Linie (a) der Suchweg und dann die URL der Übersichtsseite mit den Autoren (b).
Viel Erfolg!
____
Abbildung: Back to School, von Marco Ferch, CC-BY-NC-SA 2.0.
Alle vorherigen Quiz bei Francofil: hier.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Mareike König (23. Oktober 2018). Das große Histo-Semesterquiz zur Informationskompetenz WiSe 2018/19. Franco-Fil. Abgerufen am 19. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/ou4f
Auflösung:
http://www.inetbib.de/listenarchiv/msg65640.html