Die Aufsatzdatenbank Sign@l – Rechercheinstrument für französische Zeitschrifteninhalte aus den Geistes- und Sozialwissenschaften (Mittwochstipp 121)

Sign@l steht für „Signalement des contenus de périodiques en sciences humaines et sociales“ und ist eine von der Bibliothek Sciences Po Lyon in Kooperation mit mehreren Partnern betreute Datenbank für Artikel und Inhaltsverzeichnisse mehrheitlich französischer Fachzeitschriften speziell aus den  Geistes- und Sozialwissenschaften. Aktuell (Stand Dezember 2019) umfasst Sign@l 466 Zeitschriften mit über 590.000 Aufsätzen. Die Datenbank ist sowohl in der einfachen wie in der erweiterten Suche leicht und effizient zu benutzen und verlinkt bei online frei zugänglichen Inhalten direkt auf die Volltexte.

Je nach Zeitschrift werden die Inhalte zurückreichend bis 1983 nachgewiesen. In der alphabetisch sortierten Titelliste kann man sich einen Überblick verschaffen, ab wann eine Zeitschrift erfasst wird. Bei online verfügbaren Inhalten zeigt ein Symbol an, ob die Einzelhefte oder Aufsätze frei oder beschränkt zugänglich sind. Durchsucht werden kann die Datenbank nach Zeitschriften anhand ihrer Titel oder ISSN sowie nach Inhaltsverzeichnissen und Aufsätzen mit Hilfe von Stichwörtern, Schlagwörtern, Verfassernamen und Datumseingrenzung. Zu beachten ist allerdings, dass nur gut ein Fünftel der Aufsätze überhaupt verschlagwortet ist. Suchanfragen lassen sich auch kombinieren oder auf einzelne Zeitschriften begrenzen. Nach Einrichtung eines Nutzerkontos kann man sich außerdem über Neuerscheinungen oder neue Treffer für gespeicherte Suchanfragen per E-Mail-Alert oder RSS-Feed auf dem Laufenden halten lassen. Eine ausführliche Anleitung zu den verschiedenen Suchoptionen bietet die Hilfeseite.

Hervorgegangen ist Sign@l 2011 aus der Fusion zweier älterer Datenbanken. Auf der Website findet man Genaueres zur Entstehung und zu den Kooperationspartnern. Hervorzuheben ist die Zusammenarbeit mit den Zeitschriftenportalen Cairn und Persée, deren Datenbestände direkt in Sign@l einfließen. Die Notizen der einzelnen Zeitschriften verlinken außerdem auf die Zeitschriftendatenbank Mir@bel (Mutualisation d’informations sur les revues et leurs accès dans les bases en ligne), deren Schwerpunkt ebenfalls auf französischen Fachzeitschriften aus den Geistes- und Sozialwissenschaften liegt. Mir@bel informiert aktuell für rund 6750 Zeitschriften, ob diese im Volltext verfügbar oder zumindest Inhaltsverzeichnisse oder Artikelabstracts frei einsehbar sind. Im Unterschied zu Sign@l kann hier aber nur nach Zeitschriftentiteln und nicht direkt nach Aufsätzen gesucht werden. Da Aufsätze in Frankreich in der Regel auch nicht in Bibliothekskatalogen nachgewiesen werden, ist Sign@l eine sehr nützliche Bereicherung der französischen Informationslandschaft.


Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search