Kaja Antonowicz

Minerv@, die digitale Bibliothek des Institut de France/ Bibliothèques numériques de l’Institut de France (Mittwochstipp 124)

Als selbständige Website ist Minerv@ nicht lange online geblieben – heute kann man sie als Bestandteil des Onlineportals Bibliothèques numériques de l’Institut de France unter dieser Adresse wiederfinden (die wichtigsten Links der ursprünglichen Website...

Bestände zur Geschichte der Frauen in Frankreich: die Bibliothek Marguerite Durand hat am 14. Januar 2020 wieder geöffnet (Mittwochstipp 122)

Nach einjähriger Pause für Renovierungsarbeiten hat die Bibliothek Marguerite Durand, die Pariser Referenzbibliothek  für die Geschichte des Feminismus in Frankreich,  am 14. Januar um 14 Uhr wieder eröffnet, wie das Twitter-Konto der Bibliothek angekündigt...

Forschungsunterlagen von Ethnographen online einsehen und transkribieren: die Plattform “Transcrire” (Mittwochstipp 116)

Persönliche Arbeits- und Forschungsunterlagen stoßen seit einiger Zeit auf wachsendes Interesse, wovon Projekte wie die neue Plattform Transcrire oder das Portal zu den Anfängen der französischen Ethnologie, das im Mittwochstipp 115 vorgestellt wurde, zeugen können....

“Berliner Illustrirte Zeitung” online – die BDIC digitalisiert die Kriegs- und Zwischenkriegsjahrgänge der ersten deutschen Massenzeitschrift (Mittwochstipp 113)

Anlässlich der Digitalisierung von Dokumenten aus der Zeit des Ersten Weltkriegs hat die BDIC (Bibliothek für internationale und zeitgenössiche Dokumentation, heute La Contemporaine) 2017 auch 15 Jahrgänge der Berliner Illustrirten Zeitung (1892-1945) digitalisiert, die...

“Patrimoines partagés” – Online-Portale für das Kulturerbe, das Frankreich mit anderen Ländern teilt (Mittwochstipp 110)

Patrimoines partagés ist ein seit Anfang 2017 laufendes Projekt der französischen  Nationalbibliothek (BnF), in dessen Rahmen diese in Zusammenarbeit mit ausländischen Bibliotheken das Kulturerbe präsentiert, welches Frankreich mit anderen Länder teilt. Dieses gemeinsame Erbe,...

Die Bibliothèque francophone multimédia von Limoges: Ressourcen zu französischsprachigen Autoren, Regionalbestände und Handschriften (Mittwochstipp 98)

Die Bibliothèque francophone multimédia von Limoges (Bfm) ist eine Stadtbibliothek von regionaler Bedeutung, die neben ihrer Funktion als öffentliche Bibliothek mit Alt- und Regionalbeständen, auch die Rolle eines “Pôle d´excellence associé” der BnF in...

Quellen zur Wirtschaftsgeschichte Frankreichs: der Service des Archives de l´Economie et de la Finance (SAEF) und sein Portal (Mittwochstipp 96)

Wie das Außen- und das Verteidigungsministerium hat auch das französische Wirtschaftsministerium seinen eigenen Archivdienst, in dem ebenfalls die Archivbestände des Finanzministeriums aufbewahrt werden. Die Altbestandsabteilung dieses Archivdienstes heißt Service des Archives de l’économie et...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search