Archive

Quellen zur Wirtschaftsgeschichte Frankreichs: der Service des Archives de l´Economie et de la Finance (SAEF) und sein Portal (Mittwochstipp 96)

Wie das Außen- und das Verteidigungsministerium hat auch das französische Wirtschaftsministerium seinen eigenen Archivdienst, in dem ebenfalls die Archivbestände des Finanzministeriums aufbewahrt werden. Die Altbestandsabteilung dieses Archivdienstes heißt Service des Archives de l’économie et...

Kolonialarchive: die Archivbestände der AEF aus Brazzaville online (Mittwochstipp 88)

Anfang 2015 ist eine neue Website online gegangen, Archives de l’Afrique Equatoriale Française (Brazzaville). Präsentiert werden darauf die im kongolesischen Nationalarchiv aufbewahrten Bestände des sogenannten Komplementärarchivs der AEF (Afrique Équatoriale Française / Französisch-Äquatorialafrika), das im...

Digitale Schallarchive: Das Projekt Europeana Sounds und die französischen “Archives de la Parole” (Mittwochstipp 83)

Historischen Tonaufnahmen machen bislang einen eher marginalen Anteil in Digitalisierungsprojekten aus, obwohl es Schallarchive schon seit über 100 Jahren gibt und damit große historische Bestände an Tondokumenten existieren. Als ältestes audiovisuelles Archiv gilt das...

Die Archives numériques de la Révolution française: Online-Datenbank mit digitalisierten Quellen zur Französischen Revolution (Mittwochstipp 66)

Die Archives numériques de la Révolution française (ANRF) / French Revolution Digital Archive (FRDA) sind ein Gemeinschaftsprojekt der Französischen Nationalbibliothek und der Universität Stanford, das wichtige Quellen zur Französischen Revolution als Digitalisate zugänglich macht....

Die virtuellen Ausstellungen des Nationalarchivs für Überseegeschichte: im August der “Große Frieden” mit den Indianerstämmen von 1701 (Mittwochstipp 47)

Das Nationalarchiv für Überseegeschichte (ANOM) in Aix-en-Provence besitzt Archiv- und Bibliotheksbestände zur französischen Kolonialgeschichte. Es bietet aber auch ein interessantes Online-Angebot. Auf seiner Website kann man zum Beispiel jeden Monat eine neue virtuelle Ausstellung...

“Nouvelle-France – Horizons nouveaux”: Archivdatenbank zur Geschichte Frankreichs in Nordamerika (Mittwochstipp 41)

Bereits 2004 ist anlässlich 400 Jahre französischer Präsenz in Amerika als französisch-kanadisches Gemeinschaftsprojekt die Website Nouvelle-France – Horizons nouveaux. Histoire d’une terre française en Amérique entstanden. Sie verbindet eine Datenbank ausgewählter Archivbestände mit einer...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search