Geschichte/Epochen

Das Musée national de l‘Éducation (MUNAÉ)

von Nicolas Coutant, Stellvertretender Direktor des Musée national de l’Éducation1 Das französische „Nationale Bildungsmuseum“ (Musée national de l’Éducation, MUNAÉ) in Rouen ist als Teil des Réseau Canopé zuständig für eine reichhaltige Sammlung von fast...

Minerv@, die digitale Bibliothek des Institut de France/ Bibliothèques numériques de l’Institut de France (Mittwochstipp 124)

Als selbständige Website ist Minerv@ nicht lange online geblieben – heute kann man sie als Bestandteil des Onlineportals Bibliothèques numériques de l’Institut de France unter dieser Adresse wiederfinden (die wichtigsten Links der ursprünglichen Website...

Forschungsunterlagen von Ethnographen online einsehen und transkribieren: die Plattform “Transcrire” (Mittwochstipp 116)

Persönliche Arbeits- und Forschungsunterlagen stoßen seit einiger Zeit auf wachsendes Interesse, wovon Projekte wie die neue Plattform Transcrire oder das Portal zu den Anfängen der französischen Ethnologie, das im Mittwochstipp 115 vorgestellt wurde, zeugen können....

“Berliner Illustrirte Zeitung” online – die BDIC digitalisiert die Kriegs- und Zwischenkriegsjahrgänge der ersten deutschen Massenzeitschrift (Mittwochstipp 113)

Anlässlich der Digitalisierung von Dokumenten aus der Zeit des Ersten Weltkriegs hat die BDIC (Bibliothek für internationale und zeitgenössiche Dokumentation, heute La Contemporaine) 2017 auch 15 Jahrgänge der Berliner Illustrirten Zeitung (1892-1945) digitalisiert, die...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search