Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Frühe Neuzeit

Die Online-Plattform “Radical Translations”: eine Datenbank für politische Schriften rund um die Französische Revolution (Mittwochstipp 128)

Die Französische Revolution war das Medienereignis des 18. Jahrhunderts. Sie bestand aus einer Reihe von bedeutsamen Ereignissen, welche mit Hilfe von oralen und textuellen bzw. visuellen Medien, wie z.B. Liedern, Druckschriften oder Karikaturen, europaweit verbreitet wurden.1 Es existieren mittlerweile mehrere Möglichkeiten, um sich mit Medien aus der Revolutionszeit auseinanderzusetzen. Ein...

Ein Monat im Hôtel de Soubise: mein Praktikum im französischen Nationalarchiv

Ein Praktikum in einem großen staatlichen Archiv lohnt sich. Dabei sind jedoch ein paar Dinge zu beachten, besonders wenn das Archiv im Ausland liegt. Der Praktikumsbericht soll einen plastischen Eindruck von Atmosphäre und Herausforderungen bei der Arbeit in den Archives nationales vermitteln. Und nicht nur das: Ziel ist es auch,...

Minerv@, die digitale Bibliothek des Institut de France/ Bibliothèques numériques de l’Institut de France (Mittwochstipp 124)

Als selbständige Website ist Minerv@ nicht lange online geblieben – heute kann man sie als Bestandteil des Onlineportals Bibliothèques numériques de l’Institut de France unter dieser Adresse wiederfinden (die wichtigsten Links der ursprünglichen Website bleiben glücklicherweise dank einer Umleitung weiterhin gültig). Das Portal vereint jetzt außer der ehemaligen digitalen Bibliothek...

Pariser Stadtarchäologie: eine interaktive Karte aller Grabungsstätten seit dem 19. Jahrhundert (Mittwochtipp 120)

Paris besitzt aufgrund seiner langen Siedlungs- und Stadtgeschichte ein reiches archäologisches Erbe, das seit Mitte des 19. Jahrhunderts wissenschaftlich erforscht und dokumentiert wird. Bis heute finden jedes Jahr ein Dutzend Grabungen statt, in der Regel in Form von Präventivarchäologie im Umfeld städtebaulicher Eingriffe. Einen Überblick über die rund 2000 Grabungen...

Paris von 1753 bis 1789 auf einen Blick. Das „Journal d’événemens“ von Siméon Prosper Hardy (Mittwochstipp 119)

von Jan-Luca Albrecht Siméon Prosper Hardy (1729–1806) war ein französischer Drucker und Buchhändler im Paris des 18. Jahrhunderts. Zwischen 1753 und 1789 verfasste er ein umfangreiches und detailliertes Ereignisjournal, das Loisirs, ou Journal d’événemens tels qu’ils par-viennent à ma connoissance, über Paris, dessen Gesellschaft und Ereignisse des 18. Jahrhunderts. Die...

ENCCRE – Édition Numérique Collaborative et CRitique de l’Encyclopédie (Mittwochstipp 111)

Vor wenigen Wochen ist das Digitalisat eines der wichtigsten Werke der Aufklärung online gegangen: Das Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers – besser bekannt als Encyclopédie, die von 1751-1772 gemeinsam von Denis Diderot, Jean-Baptiste le Rond d’Alembert und Louis de Jaucourt herausgegeben wurde. Als das größte verlegerische...

Der Mesmerismus und sein Beziehungsnetzwerk: die Datenbank Harmonia Universalis (Mittwochstipp 89)

Am Ende des 18. Jahrhunderts aufgekommen, hat der Mesmerismus, der vom Badischen Arzt Frank Anton Mesmer begründet wurde (siehe sein Précis historique des faits relatifs au magnétisme animal), die  Vorrevolutionszeit in Frankreich mitgeprägt und einen bedeutenden Einfluss auf das 19. Jahrhundert ausgeübt. Die vom Mesmerismus inspirierten Magnetismus-Theorien zirkulierten bis zum...

Mazarinum, die virtuelle Bibliothek der Mazarine: Druckschriften, Handschriften, Archiv- und Bildmaterial vom 15. bis 19. Jahrhundert (Mittwochstipp 65)

Neu online gegangen ist im Mai Mazarinum, die virtuelle Bibliothek der Pariser Bibliothèque Mazarine. Man kann darin bereits einen Korpus von 73 digitalisierten Inkunabeln finden, darunter eine Gutenberg-Bibel (siehe den Kommentar dazu in der “Vitrine” von Mazarinum) oder den ersten Band des 1488 bei Jean Le Bourgeois gedruckten Lancelot du...

Selbstzeugnisse und Ego-Dokumente in den französischen Archiven – die Website “Les écrits du for privé” (Mittwochstipp 34)

Die Website Les écrits du for privé begleitete die Aktivitäten der CNRS-Forschungsgruppe GDR Nr. 2649, die in Zusammenarbeit mit der Verwaltung der französischen Archive und der BnF eine Bestandsaufnahme von Selbstzeugnissen und verschiedenen Arten von Ego-Dokumenten in den französischen Archiven vorgenommen hat. Berücksichtigt wurden dabei Texte aus der Zeit vom...