Mittelalter

Mazarinum, die virtuelle Bibliothek der Mazarine: Druckschriften, Handschriften, Archiv- und Bildmaterial vom 15. bis 19. Jahrhundert (Mittwochstipp 65)

Neu online gegangen ist im Mai Mazarinum, die virtuelle Bibliothek der Pariser Bibliothèque Mazarine. Man kann darin bereits einen Korpus von 73 digitalisierten Inkunabeln finden, darunter eine Gutenberg-Bibel (siehe den Kommentar dazu in der...

Datenbank und Ressourcen zum Status der religiösen Minderheiten im mittelalterlichen Europa und dem Mittelmeerraum: die Website des Projektes RELMIN (Mittwochstipp 49)

Das Projekt RELMIN, das Ende Oktober seine Abschlußtagung halten wird (siehe die Tagung “Minorités et cohabitations religieuses au Moyen Âge“, Nantes, 20.-22. Oktober 2014), ist ein europäisches Forschungsprojekt, das sich mit dem Status der...

Die digitale Bibliothek der mittelalterlichen Handschriften BVMM und andere Datenbanken des IRHT (Mittwochstipp 21)

Das Institut für Textforschung und Textgeschichte des CNRS (IRHT), das im Rahmen seiner Forschungsprogramme seit 1937 Reproduktionen mittelalterlicher Handschriften und früher Druckschriften sammelt, stellt auf seiner Website zahlreiche Datenbanken zur Verfügung, darunter auch zu...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search