Franco-Fil Blog

Die Aufsatzdatenbank Sign@l – Rechercheinstrument für französische Zeitschrifteninhalte aus den Geistes- und Sozialwissenschaften (Mittwochstipp 121)

Sign@l steht für „Signalement des contenus de périodiques en sciences humaines et sociales“ und ist eine von der Bibliothek Sciences Po Lyon in Kooperation mit mehreren Partnern betreute Datenbank für Artikel und Inhaltsverzeichnisse mehrheitlich...

Forschungsunterlagen von Ethnographen online einsehen und transkribieren: die Plattform “Transcrire” (Mittwochstipp 116)

Persönliche Arbeits- und Forschungsunterlagen stoßen seit einiger Zeit auf wachsendes Interesse, wovon Projekte wie die neue Plattform Transcrire oder das Portal zu den Anfängen der französischen Ethnologie, das im Mittwochstipp 115 vorgestellt wurde, zeugen können....

GIRAF-IFFD – Interdisziplinäre Forschungsgemeinschaft Frankreich-Deutschland

Die „Groupe Interdisciplinaire de Recherche Allemagne – France / Interdisziplinäre Forschungsgemeinschaft Frankreich – Deutschland“ (GIRAF-IFFD) ist ein Verein von NachwuchswissenschaftlerInnen, DoktorandInnen, Post-DoktorandInnen der Sozial-, Geistes- und Literaturwissenschaften, die sich in ihren Forschungsarbeiten mit Frankreich...

“Berliner Illustrirte Zeitung” online – die BDIC digitalisiert die Kriegs- und Zwischenkriegsjahrgänge der ersten deutschen Massenzeitschrift (Mittwochstipp 113)

Anlässlich der Digitalisierung von Dokumenten aus der Zeit des Ersten Weltkriegs hat die BDIC (Bibliothek für internationale und zeitgenössiche Dokumentation, heute La Contemporaine) 2017 auch 15 Jahrgänge der Berliner Illustrirten Zeitung (1892-1945) digitalisiert, die...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search