Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Datenbank

Die Online-Plattform “Radical Translations”: eine Datenbank für politische Schriften rund um die Französische Revolution (Mittwochstipp 128)

Die Französische Revolution war das Medienereignis des 18. Jahrhunderts. Sie bestand aus einer Reihe von bedeutsamen Ereignissen, welche mit Hilfe von oralen und textuellen bzw. visuellen Medien, wie z.B. Liedern, Druckschriften oder Karikaturen, europaweit verbreitet wurden.1 Es existieren mittlerweile mehrere Möglichkeiten, um sich mit Medien aus der Revolutionszeit auseinanderzusetzen. Ein...

Ein Grundstein für neue Forschungen? Neue Datenbank der Organisation „Archives du féminisme“ zum Feminismus in Frankreich

See below for english version Wir freuen uns, ein sehr interessantes Projekt anzukündigen, welches das Ziel hat, Archivmaterial zum französischen Feminismus zu bewahren und gleichzeitig neue Forschungen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit durch die Schaffung einer umfangreichen Datenbank und eines wissenschaftlichen Netzwerks zu ermöglichen.

Online-Angebote über das Leben und Schaffen von Honoré Daumier (Mittwochstipp 105)

Von Moritz Schertl Honoré Daumier (1808-1879) gilt als einer der bedeutendsten Künstler des 19. Jahrhunderts. Sogar Charles Baudelaire hat Daumier ein Porträt in einem seiner Werke gewidmet. Besonders durch seine Karikaturen, die das soziale Leben und politische Geschehen kommentierten, gab Daumier den damaligen gesellschaftlichen Konsens wieder. Vielfach wurde er auch von...

Bretonische Flugschriften aus dem 17. bis 20. Jahrhundert (Mittwochstipp 99)

Flugschriften gehörten zu den ersten Medien der Massenkommunikation. Sie dienten der Verbreitung von Nachrichten ebenso wie von politischer und religiöser Propaganda oder der Unterhaltung. In der Bretagne hatten sie für die rein bretonischsprachige Bevölkerung eine besondere Bedeutung, da diese sprachlich von der Möglichkeit zur Rezeption französischer Druckwerke abgeschnitten war. Die...

Die bibliographischen Datenbanken Pascal und Francis des CNRS (Mittwochstipp 95)

Francis und Pascal sind zwei bibliographische Aufsatzdatenbanken, die das CNRS seit 1972 betreibt. Sie standen bislang kostenpflichtig bzw. nur Nutzern in Bibliotheken mit Abonnement zur Verfügung und sind nun seit Mai 2016 frei über das Internet zugänglich. Dabei deckt Pascal die Naturwissenschaften, Technik und Medizin ab, Francis die Geistes- und...

Datenbanken zur Musikgeschichte Frankreichs (Mittwochstipp 74)

Im Januar 2014 ist aus der Fusion von drei Forschungsgruppen (Observatoire Musical Français, Patrimoine et Langages Musicaux, Institut de recherche sur le patrimoine musical en France) das IReMus (Institut de recherche en Musicologie) hervorgegangen. Unter der Schirmherrschaft der Universität Paris-Sorbonne, des CNRS, der Nationalbibliothek und des Kulturministeriums ist so Frankreichs...

Die Archives numériques de la Révolution française: Online-Datenbank mit digitalisierten Quellen zur Französischen Revolution (Mittwochstipp 66)

Die Archives numériques de la Révolution française (ANRF) / French Revolution Digital Archive (FRDA) sind ein Gemeinschaftsprojekt der Französischen Nationalbibliothek und der Universität Stanford, das wichtige Quellen zur Französischen Revolution als Digitalisate zugänglich macht. Die Online-Datenbank existiert seit 2014, greift inhaltlich aber auf zwei zuvor bestehende Korpora zurück, die elektronisch...

Die Île-de-France in alten Ansichten: Digitalisate aus den Sammlungen des Musée départemental du Domaine de Sceaux (Mittwochstipp 62)

Das Musée du Domaine départemental de Sceaux sammelt Dokumente zur Geschichte der Landschaft und Architektur im Pariser Umland, zur urbanen Entwicklung sowie zu den königlichen Residenzen und Parks der Region. Über eine noch im Aufbau befindliche Online-Datenbank kann man in den Beständen der verschiedenen Sammlungen recherchieren. Diese Datenbank gewährt auch...

Die Virtuelle Fachbibliothek Vifarom für Romanistik und Frankreichforschung (Mittwochstipp 60)

Ein Angebot der deutschen wissenschaftlichen Bibliotheken mit Sondersammelgebieten sind die Virtuellen Fachbibliotheken – wie Clio-online und historicum.net für die Geschichtswissenschaften. Speziell für die Frankreich- und Italienforschung in fächerübergreifender Ausrichtung existiert seit 2009 das Webportal Vifarom (Virtuelle Fachbibliothek Romanischer Kulturkreis). Es ermöglicht eine Online-Recherche in fachspezifischen Bibliothekskatalogen und Datenbanken und bietet...

Dokumente zur Geschichte der französischen Studentenbewegung: das Conservatoire des mémoires étudiantes (Mittwochstipp 56)

Das Conservatoire des mémoires étudiantes versteht sich als virtuelles Dokumentationszentrum zur Geschichte der Studentenbewegung in Frankreich. Seit 2004 werden dafür Dokumente aus verstreuten Beständen digitalisiert und über die Website zusammengeführt und frei zugänglich gemacht. Man findet hier u.a. studentische Zeitschriften (rund 80 Titel aus den 1920er Jahren bis in die...

“Nouvelle-France – Horizons nouveaux”: Archivdatenbank zur Geschichte Frankreichs in Nordamerika (Mittwochstipp 41)

Bereits 2004 ist anlässlich 400 Jahre französischer Präsenz in Amerika als französisch-kanadisches Gemeinschaftsprojekt die Website Nouvelle-France – Horizons nouveaux. Histoire d’une terre française en Amérique entstanden. Sie verbindet eine Datenbank ausgewählter Archivbestände mit einer virtuellen Ausstellung zur französischen Emigration und zum Leben in den Kolonien. Auch wenn die Datenbank nicht...

Französische Ortsnamenbücher: Die elektronische Neuauflage des “Dictionnaire topographique de la France” (Mittwochstipp 39)

Das Dictionnaire topographique de la France ist ein ambitioniertes wissenschaftliches und verlegerisches Großprojekt zur Erfassung aller modernen und historischen Ortsnamen Frankreichs, das bereits Mitte des 19. Jahrhunderts begründet wurde und bis heute fortgesetzt wird. Unterteilt nach Départements sind bisher 35 Bände erschienen, der letzte davon im Jahr 2008. Seit 2009...

Das Dokumentations- und Datenbankangebot des “Centre de Recherche du Château de Versailles” (Mittwochstipp 37)

Das Centre de Recherche du Château de Versailles ist eine pluridisziplinäre Forschungseinrichtung, die sich mit höfischer Kultur in Versailles und Europa im 17. und 18. Jahrhundert beschäftigt und deren Strukturen, Institutionen und Praktiken ebenso wie damit verknüpfte Fragen der Mentalitäts-, Geistes- und Kunstgeschichte erforscht. Darüber hinaus hat es auch die...

Historische Speisekarten aus der Sammlung der Stadtbibliothek Dijon (Mittwochstipp 31)

Speisekarten sind zugegeben eine exotisch anmutende Quelle für Historiker. Seit ihrem Aufkommen im 19. Jahrhundert sind sie indes zu einer fast selbstverständlichen Begleiterscheinung bei privaten wie öffentlichen Festessen, Arbeitsessen oder Staatsempfängen geworden. Sie illustrieren damit nicht nur die Vielfalt der französischen Gastronomie, sondern sind auch Zeugnisse der Alltagsgeschichte ebenso wie...

Datenbanken zur Militärgeschichte Frankreichs auf “Mémoire des hommes” (Mittwochstipp 26)

Die Website Mémoire des hommes des französischen Verteidigungsministeriums ist ein groß angelegtes Internetprojekt, das Datenbanken und Digitalisate aus den Beständen des Service historique de la défense verfügbar macht, zum Teil in Kooperation mit anderen Einrichtungen wie den Archives Nationales. Kernstück sind Datenbanken der französischen Kriegsgefallenen der beiden Weltkriege und der...