Datenbank

NS-Beutekunst in französischen Museen: Die Online-Datenbank der Musées Nationaux Récupération (Mittwochstipp 22)

Die Problematik der Rückgabe von Kunstgegenständen, die während der nationalsozialistischen Besatzung in Frankreich beschlagnahmt wurden, beschäftigt die französische Öffentlichkeit und Politik seit Mitte der 1990er Jahre intensiv. Damals haben sowohl Journalisten als auch der...

Calenda – ein Veranstaltungskalender der französischen Geistes- und Sozialwissenschaften (Mittwochstipp 18)

Um einen Überblick über wissenschaftliche Veranstaltungen im Bereich der Geisteswissenschaften in Frankreich zu bekommen, greift man am besten auf eine Datenbank zurück, die französische – und manchmal auch ausländische – Forschungsveranstaltungen ankündigt. Die wichtigste...

Mittwochstipp 10: Criminocorpus – Veröffentlichungen und Ressourcen zur Justiz-, Straf- und Gefängnisgeschichte in Frankreich

Criminocorpus ist eine kollaborative Veröffentlichungsplattform für Forschungsbeiträge und digitale Ressourcen zur Geschichte der Justiz, der Kriminalität und des Strafvollzugs in Frankreich. Die Plattform besteht aus einer elektronischen Zeitschrift, die über Revues.org zugänglich ist, einem...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search