Digitale Bibliothek

Die Digithek der Université libre de Bruxelles (Mittwochstipp 97)

Die Université libre de Bruxelles wurde 1834 nach der Unabhängigkeit Belgiens als französischsprachige und konfessionsunabhängige Universität der Hauptstadt des neuen Staates gegründet. Ihre Bedeutung ist damit eng mit der Geschichte Belgiens verbunden, liegt aber...

Histoire de la Santé – Digitale Bibliothek, Datenbanken und mehr zur Medizingeschichte auf der Website der Bibliothèque de Santé (Mittwochstipp 70)

Aus dem Zusammenschluss der Bibliothèque interuniversitaire de médecine et d’odontologie mit der Bibliothèque interuniversitaire de pharmacie ist 2011 die Bibliothèque interuniversitaire de Santé hervorgegangen. Administrativ ist sie heute an die Universität Paris Descartes angeschlossen...

Die Virtuelle Fachbibliothek Vifarom für Romanistik und Frankreichforschung (Mittwochstipp 60)

Ein Angebot der deutschen wissenschaftlichen Bibliotheken mit Sondersammelgebieten sind die Virtuellen Fachbibliotheken – wie Clio-online und historicum.net für die Geschichtswissenschaften. Speziell für die Frankreich- und Italienforschung in fächerübergreifender Ausrichtung existiert seit 2009 das Webportal...

Dokumente zur Geschichte der französischen Studentenbewegung: das Conservatoire des mémoires étudiantes (Mittwochstipp 56)

Das Conservatoire des mémoires étudiantes versteht sich als virtuelles Dokumentationszentrum zur Geschichte der Studentenbewegung in Frankreich. Seit 2004 werden dafür Dokumente aus verstreuten Beständen digitalisiert und über die Website zusammengeführt und frei zugänglich gemacht....

Die digitalen Sammlungen der Pariser Stadtbibliotheken (Mittwochstipp 48)

Zur Pariser Bibliothekslandschaft mit ihren zahlreichen Einrichtungen gehören auch mehrere spezialisierte städtische Bibliotheken unterschiedlicher Ausrichtung mit einem umfangreichen Online-Angebot. Sie präsentieren sich auf einer gemeinsamen Website, die die einzelnen Bibliotheken vorstellt, aktuelle Informationen und...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search