Tonaufnahmen

Digitale Schallarchive: Das Projekt Europeana Sounds und die französischen “Archives de la Parole” (Mittwochstipp 83)

Historischen Tonaufnahmen machen bislang einen eher marginalen Anteil in Digitalisierungsprojekten aus, obwohl es Schallarchive schon seit über 100 Jahren gibt und damit große historische Bestände an Tondokumenten existieren. Als ältestes audiovisuelles Archiv gilt das...

Industriegeschichte im Zeichen der Oral History – das Webportal “Mémoire orale de l’industrie et des réseaux” (Mittwochstipp 71)

Das Portal “Mémoire orale de l’industrie et des réseaux” bietet Tonaufnahmen aus den Archiven von drei Vereinen, welche die Industriegeschichte in Frankreich dokumentieren: die Stiftung EDF Diversiterre, das Institut für die Geschichte des Aluminiums...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search